Wir bieten im MVZ verschiedene Terminarten an: Den Termin vor Ort – dazu gehören Akuttermine, Sprechstunden, Vorsorgeuntersuchungen (Check-Up) sowie Impfungen. Neben unserem Angebot vor Ort bieten wir auch telemedizinische Lösungen an. Bei unkomplizierten Erkrankungen wie Atemwegsinfekten oder Magen-Darm-Infekten kannst du bequem eine telefonische Krankmeldung anfordern. Für Besprechungen, die keine Untersuchung vor Ort erfordern, steht dir zudem unsere Videosprechstunde zur Verfügung.
Mit der Online-Terminbuchung kannst du Wartezeit vermeiden und wir uns optimal auf deinen Besuch vorbereiten. Einfach auf den Buchungs-Button klicken, Termin auswählen und per E-Mail bestätigen. Danach erhältst du eine Terminbestätigung von uns.
Bitte rufe nur in dringenden Fällen an – so bleibt unsere Telefonleitung für Notfälle frei. Falls online kein Termin verfügbar ist, hilft dir unsere digitale Assistentin NORA unter 07433-998 3333 gern weiter.
Wie du Termine absagen kannst, erfährst du hier.
Wenn du akute Beschwerden hast, die dringlich abgeklärt werden müssen. Du bekommst am gleichen Tag während der Sprechzeiten einen Termin bei einem unserer Ärzte. Sollte online kein Termin verfügbar sein, kannst du dich bei unserer digitalen Telefonassistentin NORA melden: 07433-9983333.
Ab dem 35. Lebensjahr übernimmt deine Krankenkasse alle 3 Jahre die Kosten für einen Check-up. Nach der Terminbuchung senden wir dir einen Terminvorschlag für einen Termin zur Blutabnahme (i. d. R. einige Tage vor dem Check-up-Termin). Bitte komme nüchtern zur Blutabnahme! Mehr Informationen findest du hier.
Diese Terminart kannst du je nach Verfügbarkeit buchen. Bitte beachte, dass du nur als bereits registrierter Patient einen Termin für die Videosprechstunde buchen kannst. Alle wichtigen Infos zur Videosprechstunde bekommst du auch noch einmal im Anmeldelink zugeschickt. Mehr Informationen zum Ablauf findest du auch hier.
Eine telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ist bei banalen Erkrankungen wie Atemwegsinfekten oder Magen-Darm-Infekten möglich. Nach deiner Anmeldung erhältst du per E-Mail einen IDANA-Fragebogen zu deiner Erkrankung. Bitte fülle diesen Fragebogen sorgfältig aus, damit unsere Ärztinnen und Ärzte einschätzen können, ob eine telefonische Krankschreibung ausreicht oder ob doch ein Besuch in der Praxis notwendig ist.